
Die Aussage Kalk im Wasser ist etwas irritierend. Denn Kalk ist ein „fester“ Stoff, der sich im Haushalt schnell bemerkbar macht. Wenn man von Kalk im Wasser spricht, meint man damit nicht die weißen Ablagerungen, sondern eher die gelösten Stoffe, die später den Kalk bilden können. Dabei spricht man genauer gesagt von der Wasserhärte. Die Wasserhärte gibt an, wie viele Kalk bildenden Stoffe im Wasser gelöst sind. Eine niedrige Wasserhärte bedeutet, dass wenig Kalzium und Magnesium im Wasser gelöst sind. Je höher die Wasserhärte ist, umso höher ist der Anteil an Kalk bildenden Stoffen. Die Wasserhärte wird in deutschen Härtegraden (° dH) oder Millimol / Liter (mmol / l) angegeben. Weiterlesen